Der September leitet den Herbst ein, langsam wird es kälter, jedoch stört das die wunderschönen Blumen nicht. Manche blühen jetzt erst richtig auf. Die farbenfrohe Pracht lässt den Sommer gar nicht gehen.
Welche Blumen sich in diesem Monat als Geschenk für Ihre Liebsten, für Ihren eigenen Tisch oder im Brautstrauß am besten eignen, erfahren Sie in unserer Monatsübersicht.
Inkalilie

Die farbenfrohen Pflanzen aus Südamerika sind ein echter Hingucker und etwas ganz besonderes in einem Strauß. Inkalilien erstrahlen mittlerweile in den leuchtenden Farben gelb, rosa, weiß, rot und auch orange. Sie sind sehr robust und eignen sich daher sehr gut als Schnittblume.
Phlox

Diese Flammenblumen stehen vom Frühjahr bis zum ersten Frost in voller Blüte. Die Pflanzen stammen fast ausnahmslos aus Nordamerika und sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. In einem schönen weiß, aber auch rosa, violett und hellblau. Ihre filigranen Blüten lassen sich gut als Alternative zur Bartnelke verwenden und machen sich ganz wunderbar in einem schönen Brautstrauß.
Rose

Die Rose ist nicht nur eine Blume, sondern auch ein Symbol. Es gibt viele verschiedene Arten der Rosen, bekannt sind auch die kleineren verzweigten Rosen, welche in fast allen Farben des Regenbogens erhältlich sind. Des Weiteren ist die Rose die meist besungene, sowie in Lyrik und Prosa verherrlichte Pflanze. Rosen werden meistens als Zimmer und Zierpflanzen genutzt, jedoch wird sie auch als Rosenöl in der Parfümindustrie gebraucht. Im Orient wird auch gerne etwas zu Essen aus Rosen gezaubert, wie zb. die Rosenmarmelade. Sie ist also sehr vielseitig einsetzbar.

Wachsflower

Diese Blume stammt ursprünglich aus Australien und ist als Heidegewächs bekannt. Dort wächst die immer grüne Planze bis zu zwei Metern hoch. Aufgrund der langen Haltbarkeit auch als Schnittblume, steht die Wachsflower in ihrem Herkunftsland Australien, für eine gute und glückliche Ehe. Warum also nicht diesen kleinen Glücksbringer mit in den eigenen Brautstrauß einfließen lassen?
Rittersporn

Der Rittersporn ist eine Staudenpflanze, welche vor allem auf der nördlichen Halbkugel wächst. Im Jahre 2015 wurde der Rittersporn zur Giftpflanze des Jahres auserwählt. Schon Im Mittelalter wurde der Rittersporn genutzt, zum Beispiel als Azneimittel. Natürlich macht Rittersporn sich auch wunderbar als Schnittblume, da er nicht nur in weiß, sondern auch in anderen Farben erhältlich ist.
Cheleone

Auch im September ist die Cheleone noch aktuell. Sie wird auch Miesmäulchen oder Schlangenkopf genannt, diesen Namen verdankt sie ihren Blüten. Für Insekten ist diese Pflanze ein Paradies, jedoch sollten Allergiker aufpassen. Die Chelone eignet sich sehr gut als Staudenpflanze im Garten, jedoch geben ihre rosa bis pink gefärbten Blüten auch in Blumensträußen eine Menge her.
Solidago

Die Sollidago ist eine wunderschöne Pflanze um einem Strauß mehr Fülle zu verleihen. Sie kann am Anfang der Blüte eher grün sein, jedoch wenn man ein Weilchen wartet, erstrahlt sie in wunderschönem kräftigem gelb. Wegen der gold-gelben Farbe wird die Pflanze auch Goldrute genannt. Des Weiteren kann die Solidaga als Heilpflanze genutzt werden.
Lilie

Lilien sind wunderschöne Zierpflanzen, welche mit ihrer eleganten und schlichten Art, jeden Strauß zu etwas besonderem verzaubern. Sie werden nicht nur als Zierpflanzen genutzt, in Asien finden Sie bis heute auch Verwendung als Heilpflanze, sowie als Lebensmittel. Der Blütenstaub kann Flecken auf der Kleidung hinterlassen, daher wird emfohlen, die Staubblätter zu entfernen.
Sonnenblume

Diese Sonnenblumen sind etwas kleiner als andere Artgenossen, sie stammen ursprünglich aus Amerika. Sonnenblumen sehen nicht nur aus wie die Sonne, sie brauchen auch viel davon. Manche Artgenossen können bis zu drei Meter hoch wachsen und sind aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken.
Scharfgarbe

Die gelbe Scharfgarbe sieht nicht nur hübsch aus, sie hat auch viele heilende Wirkungen, zb. zur Wundheilung oder Krampflösung. Man kann einen Tee aus den Blüten herstellen, zur inneren Anwendung oder als Umschläge für die Haut.
Carthamus

Die Färberdiestel ist eine orange farbene Blume, welche zur Gewinnung von Öl genutzt wird. Schon im alten Ägypthen wurden die Diesteln zum Färben benutzt. Sie sind also nicht nur hübsch anzusehen sondern auch sehr nützlich.
Skabiose

Die Blume kann nicht nur Blauviolett, sondern auch Purpur, Pink, Scharlachrot sowie Weiß blühen. Neben dem Menschen erfreuen sich auch viele Insekten an den Bunten Blumen. Sie sehen super als Farbklecks mit weißen Blumen in Kombination aus.
Hier können Sie nun den Schönheiten bei der Arbeit zusehen und sich von meinen Arbeiten für Ihren nächsten Blumenstrauß inspirieren lassen.