Oktober

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-17Der Oktober ist natürlich farbenfroh, holen Sie sich auch Farben in Ihr Wohnzimmer. ob schöne, kräftige Rottöne oder doch eher helle leichte Farben. Hier finden Sie ein paar Inspirationen und Anregungen, welche Pflanzen Sie in diesem Herbst in Ihre Wohnung stellen. Schauen Sie doch auch bei meiner Brautstraußberatung vorbei, dort findet ihr allerhand Ideen für euren Blumenstrauß.

Hagebutte

IMG_6041
Hagebutte

Die Hagebutte ist der überbleibsel der Heckenrose oder Wildrose Sie sieht aber nicht nur hübsch aus mit Ihrer rot leuchtenden Farbe, sondern enthält auch viel Vitamin C, somit ist sie hervorragend für die Gesundheit. Es gibt viele Möglichkeiten die Hagebutte zu verarbeiten, zb. zum Tee oder zur Marmelade. Das Rosengewächs wird bis zu 3 Meter hoch und die Blütezeit liegt zwischen Juni und Juli, im Oktober sind die Früchte ausgereift und bereit zum Ernten.

Johanniskraut

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-11
Johanniskraut

Das Hypericum auch Johanniskraut genannt, verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es rund um den Johannistag seine Blüten öffnet.In leuchtendem gelb erstahlen dann die Blüten.Es ist eine Pflanze, welche wenn sie Blüten trägt in leuchtendem Gelb erstrahlt. Sie wird bis zu 60 cm hoch und blüht von Juni bis September. Im Oktober ist die Blüte dann verblüht, es bleiben die Beeren übrig. Das Johanniskraut hat eine heilende Wirkung und wirkt wie ein pflanzliches Anti-Depressivum. Das Johanniskraut-öl hilft auch gegen Rheuma und Hexenschuß, es fördert die Wundheilung, wirkt schmerzlindernd bei Verstauchungen, bei Blutergüssen und Gürtelrose. Jedoch sollte man pralles Sonnenlicht vermeiden, wenn man mit Johanniskraut behandlt wird.

Lilie

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-10
Lilie

Lilien sind wunderschöne Zierpflanzen, welche mit ihrer eleganten und schlichten Art, jeden Strauß zu etwas besonderem verzaubern. Sie werden nicht nur als Zierpflanzen genutzt, in Asien finden Sie bis heute auch Verwendung als Heilpflanze, sowie als Lebensmittel. Der Blütenstaub kann Flecken auf der Kleidung hinterlassen, daher wird emfohlen, die Staubblätter zu entfernen.

Sedum

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-8
Fette Henne

Sedum ist den meisten vielleicht besser bekannt als Fetthenne, das dickblättrige Gewächs übersteht Trockenperioden ohne Probleme, da die Blätter das Wasser speichern. Die Sedum Blüten gibt es in verschiedenen Farben. Sie tragen gut zur Necktarversorgung der Bienen, Hummeln und Schmertterlingen bei.

Chrysanthemen

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-5
Chrysantheme

Die Chrysanthemen haben in ihrer Heimat Japan einen kaiserlichen Status. Des Weiteren sind diese Blumen voller anderen Bedeutungen, zum Beispiel wünscht man mit Chrysanthemen Glück und Gesundheit. Es gibt verschiedene Blütenformen, z.b kleinere Blüten in gebündelter Form oder größere einzelne Blumen.

Chrysantheme Santini

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-7
Chrysantheme Santini

Diese Blume ist eine recht neue Sorte, erfreut ich jedoch schon allgemeiner Beliebtheit, durch ihre Langlebigkeit in der Vase. Der große Unterschied zur „gewöhnlichen Chrysantheme“ ist, dass bei der Santini die Blüten viel kompakter sind. Es gibt sie in vielen Farben und unterschiedliche größen, hier sehen wir eine große Santini.

Barthnelke

IMG_6047
Barthnelke

Die Bartnelkensaison beginnt im Mai aber auch noch im Oktober findet man sie in vielen Formen und Farben. Sie sind für ihre lange Haltbarkeit bekannt und lassen sich in Kombination mit anderen Rosen oder Exoten in der Vase  sehr gut arrangieren Es gibt vor allem Rosa-, Pink- und Rottöne, sowie Bartnelken in rein weißer und grüner Farbe.

Zierkohl

IMG_6065
Zierkohl

Der Zierkohl stammt ürsprünglich vom, wie der Name vermuten lässt, Kohl ab. Seine Urform kommt von der Atlantikküste Westeuropas. Die Blüthen sind meistens in der Mitte gefärbt, die Farben reichen von Cremeweiß über Gelb, Rosa, Pink bis Rot und Violett. Je später im Herbst der Kohl geerntet wird, desto intensiver sind die Farben. Die Blätter können je nach Züchtung glatt oder kraus sein oder geschlitzt sein.

Rose

IMG_6056
Rose

Die Rose ist nicht nur eine Blume, sondern auch ein Symbol. Es gibt viele verschiedene Arten der Rosen, bekannt sind auch die kleineren verzweigten Rosen, welche in fast allen Farben des Regenbogens erhältlich sind. Des Weiteren ist die Rose die meist besungene, sowie in Lyrik und Prosa verherrlichte Pflanze. Rosen werden meistens als Zimmer und Zierpflanzen genutzt, jedoch wird sie auch  als Rosenöl in der Parfümindustrie gebraucht. Im Orient wird auch gerne etwas zu Essen aus Rosen gezaubert, wie zb. die Rosenmarmelade. Sie ist also sehr vielseitig einsetzbar.

Hortensie

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-15
Hortensie

Auch noch im Oktober gibt es Hortensien, in leuchtenden und kräftigen Farben. Im Herbst färben sich die Blüten zunächst blassgrün und zeigen dann oft rötliche Farbtöne. Als Schnittblumen für die Vase und für Brautsträuße gibt es im Oktober auch noch eine große Auswahl an Hortensien.

Eichenlaub (gefärbt)

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-9
gefärbtes Eichenlaub

Gefärbtes Laub kann super als eine Ergänzung in den Blumenstrauß, es lässt ihn noch herbstlicher wirken. Die Farben können an die Blumen angepasst werden, jedoch empfehle ich, eher zarte herbstliche Töne zu nehmen.

Zierobst

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-13
Zierkürbis, Zierquitten, Ziergurken

Es gibt zb. verschiedene Arten von Ziergurken, das sind die stacheligen Früchte im Bild. Desweiteren gibt es Zierquitten und natürlich den Zierkürbis. Das Zierobst macht sich super zum hinlegen, aber auch im Blumenstrauß. Dort werden die Früchte auf draht aufgepiekt und mit in die anderen Blumen eingesetzt.

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-12
Ziergurken

 

 

 

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-18
Zierobst zum Hinlegen
Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-14
Zierquitten

 

 

 

 

 

Moby Dick

Blumen-Zinnowitz-Florist-Rosen und Dornen-zart-Oktober-Blüte-blumenstrauß-rose-lilie-Hagebutte-barthnelke-kohl-chrysantheme-Asclepia-sedum-laub-Johanniskraut-Zierobst-6Die stachelige, filigrane  Pflanze Moby Dick heißt mit botanischem Namen eigentlich Gomphocarpus oder ist auch unter Seidenpflanze oder Seidenblume bekannt. Ursprünglich wächst Moby Dick in Afrika und wird gerne mit der Alscepia aus Amerika verwechselt. Der Gomphocarpus ist eine untergattung der Alscepia bzw. Seidenblume. Sie sehen sich sehr ähnlich, der entscheidene Unterschied besteht in der Wuchsform der Stiele und Wurzeln.

 

Und hier nun wieder einige Arbeiten aus dem Oktober.