Der Wonnemonat Mai ist da und mit ihm viele wunderbare Blumen für einen farbenfrohen Strauß zum Muttertag oder aber wunderschönen Pfingstrosen für die Hochzeit. Leider erschwert Corona immer noch meine Arbeit und die Lieferwege, deshalb bitte ich Sie, sich bei speziellen Wünschen frühzeitig mit mir in Verbindung zu setzen.
Pfingstrose
Endlich! Die Pfingstrosensaison hat wieder begonnen. Und bereits Anfang Mai sind schon die ersten Pfingstrosen erhältlich. Der Name Pfingstrose bezieht sich auf die Blütezeit, welche um Pfingsten liegt. Die Blüten erinnern durch die Knospen stark an Rosen, daher der Name Pfingstrose. Am Anfang wurden Pfingstrosen zur Heilung eingesetzt, jedoch aufgrund ihrer Schönheit später vermehrt als Zierpflanzen.
Allium
Nur für kurze Zeit haben Allium in den Sommermonaten Juni und Juli Saison. Im Mai gibt es bei richtiger Witterung schon die ersten Exemplare. Durch ihre kugelförmige Blüte springt sie einem sofort ins Auge. Besonders beliebt sind Allium in Lilatönen, aber es gibt sie auch in Weiß.
Gerbera
Gerbera sind im Mai ebenfalls sehr beliebt. Von schlicht und elegant in weiß bis hin zu knalligen, grellen Tönen lässt sich hier für jeden Anlass die passende Farbe finden.Ob Brautstrauß, Tischgesteck oder Blumenstrauß zum Geburtstag – Gerbera machen immer eine gute Figur.
Hortensie
Alle Bräute können sich freuen, die Hortensien Saison beginnt nun ganz zaghaft!
Jetzt im Mai gibt es sie vor allem in Weiß. In den nächsten Monaten ist sie dann auch wieder in verschiedenen Blau- und Lilatönen erhältlich.
Bartnelke
Auch für die Bartnelke beginnt die Saison. Sie sind für ihre lange Haltbarkeit bekannt und lassen sich in Kombination mit Pfingstrosen in der Vase sehr gut arrangieren. Es gibt vor allem Rosa-, Pink- und Rottöne, sowie Bartnelken in rein weißer und grüner Farbe.
Chrysanthemum Santini
Diese Blume ist eine recht neue Sorte, erfreut ich jedoch schon allgemeiner Beliebtheit, durch ihre Langlebigkeit in der Vase. Der große Unterschied zur „gewöhnlichen Chrysantheme“ ist, dass bei der Santini die Blüten verzweigt am Stiel wachsen und viel kompakter sind. Es gibt sie in vielen Farben.
Chrysantheme
Die Chrysanthemen haben in ihrer Heimat Japan einen kaiserlichen Status. Des Weiteren sind diese Blumen voller anderen Bedeutungen, zum Beispiel wünscht man mit Chrysanthemen Glück und Gesundheit. Es gibt verschiedene Blütenformen, z.B. kleinere Blüten in gebündelter Form oder größere einzelne Blumen.
Kamille
Bekannt ist die Kamille vor allem für ihre heilende Wirkung. Doch nicht nur als Tee oder Salbe macht sie eine gute Figur. Wer es natürlich mag, der sollte auf Kamille im Brautsrauß oder im Wald- und Wiesenstrauss für Daheim nicht verzichten.
Nigella
Die Nigella wird im Volksmund auch Jungfer im Grünen geannt. Den Namen hat sie durch ihr Aussehen erhalten. Die Blüten erinnern nämlich an kleine Figuren mit einem Rock umgeben von zartem grün. Da sie so wunderbar filigran sind, passen sie perfekt in einen Brautstrauß. Aber auch im bunten Strauß zum Geburtstag macht sie eine tolle Figur.
Schleierkraut

Das Schleierkraut ist sehr beliebt bei Bräuten, da die kleinen filigranen Blumen so zahlreich sind und unbeschwert aussehen, wie eine kleine Wolke. Man unterscheidet das hohe Schleierkraut und das Teppichschleierkraut. Das hohe Schleierkraut wächst ursprünglich in den Rocky Mountains auf steinigem Untergrund. Es wächst in einer ca. einen Meter hohen Stauden und eignet sich prima für große Sträuße. Die Polster- Schleierkraut-teppiche wachsen vor allem in europäischen Mittelgebirgen, wie den Alpen. Diese Sorte wird nur halb so hoch, ca. 25 cm.
Hyazitnhe
In vielen Gärten sorgt diese Schönheit im Frühjahr für gute Laune. Von März bis Mai blüht sie im Garten, aber auch für Sträuße oder kleine Töpfe wird sie gern genutzt. In vielen verschiedenen Farben gibt es die Hyazinthe und sie verströmt einen ganz intensiven Duft.