Juni

blumen-im-juni-zinnowitz-rosen-und-dornenHallo Sommer,

schön dass du da bist!
Der Juni zeigt sich farbenfroh und sommerlich bunt.
Es gibt viele tolle Blumen die nun Saison haben.

Ob im Brautstrauß oder im bunten Strauß für die eigenen 4-Wände, Blumen sind immer eine gute Idee.
Sie brauchen mehr Inspiration für Ihren Brautstrauß? Dann schauen Sie gern direkt bei meiner Brautstraußberatung vorbei.

Was hat also alles Saison im Juni?

Pfingstrose

pfingstrose-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Pfingstrose

Im Juni blühen vor allem Pfingstrosen, die großen, runden und farbenfrohen Blüten sind der perfekte Farbkleks für Ihr Zuhause. Der Name Pfingstrose bezieht sich auf die Blütezeit, welche um Pfingsten liegt. Die Blüten erinnern durch die Knospen stark an Rosen, daher der Name Pfingstrose. Am Anfang wurden Pfingstrosen zur Heilung eingesetzt, jedoch aufgrund ihrer Schönheit später vermehrt als Zierpflanzen.

Allium

allium-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Allium

Nur für kurze Zeit haben Allium in den Sommermonaten Juni und Juli Saison. Durch ihre kugelförmige Blüte springt sie einem sofort ins Auge. Besonders beliebt sind Allium in Lilatönen, aber es gibt sie auch in Weiß.

Gerbera

gerbera-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Gerbera

Gerbera sind im Sommer ebenfalls sehr beliebt. Von schlicht und elegant in weiß bis hin zu knalligen, grellen Tönen lässt sich hier für jeden Anlass die passende Farbe finden.Ob Brautstrauß, Tischgesteck oder Blumenstrauß zum Geburtstag – Gerbera machen immer eine gute Figur.

Eustoma

Florist-blumenladen-Zinnowitz-rosen-und-dornen- Rot-Rose-hochzeit-blumenstrauß-8
Eustoma

Sie ist vor allem als Schnittblume bekannt und beliebt. Sie kann aber auch im Topf als Zimmerpflanze gehalten werden. Ihren Ursprung hat die Eustoma in den Wüsten und Prärien von Texas, Colorado, Nebraska und Mexiko. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts wurde diese wunderschöne Pflanze nach Europa gebracht. Ihr Name bedeutet „schöner Mund“ und stammt aus dem Griechischen.
Ende Juni kann man schon einige Blüten von Eustoma ernten, jedoch ist ihre Hauptblütezeit von Juli bis August. Die Farbpalette erstreckt sich von klassischem Weiß, über Rosa bis hin zu Violett und Blau. Durch den langen 40 bis 60 Zentimeter langen Stiel ist die Eustoma natürlich besonders attraktiv für die Vase.

Hortensie

hortensie-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Hortensie

Alle Bräute können sich freuen, die Hortensien Saison hat begonnen!
Nicht nur in den Gärten stehen sie jetzt in üppiger Pracht, auch als Schnittblumen für die Vase und für Brautsträuße gibt es im Juni eine große Auswahl an Hortensien. Diese blühen vor allem in Weiß-, Rosa- und Blautönen.

Rose

Florist-blumenladen-Zinnowitz-rosen-und-dornen- Rot-Rose-hochzeit-blumenstrauß
Rose

Die Rose ist wohl die bekannteste Blume und wahrscheinlich auch die Vielfältigste. Diese Schönheit ist in allen Farben und Formen erhältlich. Von rot, gelb, weiß, orange und rosa, bis hin zu mehrfarbigen Blüten finden Sie alles was das Herz begehrt. Diese Rose hat eine orangene und gefüllte Blüte. Gefüllt bedeutet, dass sehr viele Blütenblätter vorhanden sind und diese die Mitte ganz ausfüllen. Die Mitte der Blüte ist also nicht erkennbar. Allen klar ist, dass rote Rosen für die Liebe stehen, jedoch hat jede Farbe Ihre eigene Bedeutung. Eine orangene Rose steht in der Blumensprache für Sehnsucht, Wertschätzung und Sympathie. Zeigt euren Liebsten, dass Ihr Sie wertschätzt, und sagt es mit Blumen!

Campanula

Campanula-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Campanula

Campanula ist auch als Glockenblume bekannt und ist in über 300 verschiedenen Arten vertreten. Sie ist eine recht robuste Pflanze. Die zahlreichen zart-blauen, sternförmigen bzw. glockenartigen Blüten bilden dabei einen attraktiven Kontrast zu den grünen Blättern.

Bartnelke

Bartnelke-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Bartnelke

Die Bartnelkensaison ist nun in vollem Gange. Sie sind für ihre lange Haltbarkeit bekannt und lassen sich in Kombination mit Pfingstrosen in der Vase sehr gut arrangieren. Es gibt vor allem Rosa-, Pink- und Rottöne, sowie Bartnelken in rein weißer und grüner Farbe.

Jungfer im Grünen

Florist-blumenladen-Zinnowitz-rosen-und-dornen- Rot-Rose-hochzeit-blumenstrauß-6
Jungfer im Grünen

Sie trägt den Namen aufgrund Ihrer Blütenform. Diese erinnern an kleine Figuren mit weiten Röcken, welche von grünen Zweigen umfasst werden. Ursprünglich entstammt Sie aus dem Mittelmeerraum, jedoch ist sie inzwischen in ganz Europa verbreitet. Die Jungfer im Grünen gehört zu der Gattung der Schwarzkümmelgewächse, sie ist auch unter dem Namen „Damaszener Kümmel“ bekannt. Die Samen sind essbar, jedoch haben sie als Gewürz keine besondere Bedeutung.
Die Pflanze kann bis zu 50 Zentimeter hoch wachsen und je nach Sorte blau, wie hier, weiß, oder rosa blühen. Die Blüten halten sich in der Vase lange, daher ist Sie perfekt für Sträuße geeignet. Schauen Sie doch in meiner Brautstraußberatung vorbei und lassen Sie sich inspirieren.

Nelke Eolo

Nelke-Eolo-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Nelke Eolo

Mit den kleinen zarten Blüten ist die Nelke Eolo ein echter Hingucker. Filigran mit zwei Farben setzt sich die farbige Blüte toll vom grün ab. Ein echter Geheimtipp für den Brautsrauß.

Frauenmantel

Florist-blumenladen-Zinnowitz-rosen-und-dornen- Rot-Rose-hochzeit-blumenstrauß-7
Frauenmantel

Der Frauenmantel, auch Alchemilla genannt, gehört zu der Familie der Rosengewächse. Es gibt an die 1000 Arten, jedoch sehen sich einige zum Verwechseln ähnlich. In der Natur finden sie diese Blumen auf Hochlandwiesen und Waldlichtungen in Asien und Europa. Dort wachsen sie in Grüppchen, darum sind sie auch in heimischen Gärten als Bodendecker beliebt.
Der Frauenmantel kann durch seine gelb, grüne Farbe super mit anderen farbigen Blumen kombiniert werden. Alchemilla ist ein Paradies für Bienen. Sie können sich ein Strauß mit dem Frauenmantel auf den Gartentisch stellen oder eine Staude anpflanzen.

Disteln

distel-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Distel

Eine stachelige Schönheit ist wohl die blaue Distel, aber auch in Silbertönen ist sie vorzufinden. Disteln machen sich auch ganz toll in sommerlichen Brautsträußen, bspw. in Kombination mit Getreide und Kornblumen.

Inkalilie

Florist-blumenladen-Zinnowitz-rosen-und-dornen- Rot-Rose-hochzeit-blumenstrauß-5
Inkalilie

Ihre Heimat hat sie in Süd und Mittelamerika, sowie Neuseeland und Australien. Wenn Sie hier eine Inkalilie kaufen, dann ist dies ein gezüchteter Hybrid und trägt die Gene mehrerer Wildarten in sich. Diese besondere Pflanze können Sie in vielen verschiedenen Farben erhalten. Manche sind mehrfarbig oder tragen Muster. Die Inkalilie ist eine beliebte Schnittblume, da sie lange in der Vase hält.

Kniphofia

Kniphofia-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Kniphofia

Umgangssprachlich wird sie auch Fackellilie genannt. Ihre Blüte erinnert an eine Fackel. Die exotisch wirkenden Blütenstände der Fackellilien sind an Leuchtkraft nicht zu überbieten

Kamille

Florist-blumenladen-Zinnowitz-rosen-und-dornen- Rot-Rose-hochzeit-blumenstrauß-2
Kamille

Ich denke, jeder hat schon einmal Kamillentee bei Magenproblemen getrunken. Kamille ist nämlich eine sehr bekannte und vielseitig einsetzbare Heilpflanze. Neben der Heilung sieht Kamille echt schön aus. Ich verwende es gerne in Wildblumensträußen oder einem lockeren Brautstrauß. Ursprünglich stammt Sie aus Südeuropa, also dem Mittelmeerraum und auch Kleinasien. Hier wächst sie inzwischen überall, an Straßen und Ackerrändern oder in Gärten. Ihre kleinen weißen Blüten bekommt man von Mai bis Juli zu Gesicht. Sie ist aus unserer Umgebung kaum mehr wegzudenken.

Astrantia

Astrantia-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Astrantia

Die Sterndolde ist eine bezaubernde, romantische Pflanze und gehört zur Familie der Doldenblütler. Ein tolle und dezente Pflanze für einen eleganten und klassischen Brautstrauß.

Sonnenblume

Florist-blumenladen-Zinnowitz-rosen-und-dornen- Rot-Rose-hochzeit-blumenstrauß-4
Sonnenblume

Sie wird auch Helianthus genannt. Der Name leitet sich von den griechischen Wörtern Sonne (helios) und Blume (anthos) ab. Die Sonnenblume wendet ihre Blüte immer zur Sonne.
Ursprünglich stammt sie wahrscheinlich aus Mexiko und Nordamerika. Bereits im 16. Jahrhundert wurde Sie mit nach Europa gebracht. Sonnenblumen wachsen rasant schnell bis zu einer Höhe von ca. 3 Metern. Die größte Sonnenblume schaffte es ins Guinnessbuch der Rekorde und hat eine beachtliche Höhe von 9,17 Metern.
Sonnenblumen sieht man viel in Gärten oder vor Zäunen, aber auch in Töpfen oder auf der Terrasse sind sie ein Blickfang. Als Schnittblume ist sie in großen Sommersträußen sehr beliebt. Wechseln Sie täglich das Wasser und schneiden Sie den Stiel öfter an, dann hält die gelbe Pracht länger.

Germini

Germini-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Germini

Die Germini erinnert auf den ersten Blick an eine Gerbera und gehört auch zu dieser Gattung. Tatsächlich ist es die Größe, die zwischen beiden Blumen den Unterschied ausmacht: Während die Gerbera mit ihren üppigen Blüten von bis zu 12 Zentimeter Durchmesser auf sich aufmerksam macht, liegt die ungefähre Größe einer Germini Blüte zwischen sechs und neun Zentimetern. So wirkt sie deutlich zierlicher und kann hervorragend auch in kleinen Blumensträußen eingesetzt werden.

Lilie

Florist-blumenladen-Zinnowitz-rosen-und-dornen- Rot-Rose-hochzeit-blumenstrauß-3
Lilie

Die Lilie ist eine wahre Schönheit und zieht alle Blicke auf sich. Es sind rund 110 verschiedene Arten bekannt und dann gibt es noch eine Menge an Hybriden. Hybriden tragen die DNA verschiedener Arten in sich. Die Lilien sind fast ausschließlich in der gemäßigten und subtropischen Klimazone heimisch, d. h. vor allem in Europa und Nordamerika.
Sie ist eine der ältesten Kulturpflanze, da sie bereits Mitte des zweiten Jahrtausends vor Christus in Gärten gepflanzt wurde. Sie ist eine große Symbolpflanze.
Schenkt man im Allgemeinen eine Lilie, steht dies für Hochachtung und Zuneigung. Im Christentum steht die Lilie aufgrund Ihrer Schönheit für Reinheit, Tugend und Fruchtbarkeit. Man sieht sie dort oftmals in Malereien in der Verbindung mit der Jungfrau Maria.
Die Lilie hat noch viele Weitere Bedeutungen, jedoch sind das die Bekanntesten.

Celosia

Celosia-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Celosia

Was für ein Hingucker! Richtig exotisch und federig filigran kommt die Celosia daher. Nicht nur im Garten sondern auch im Blumenstrauß eine echte Augenweide.
Es gibt sie in einigen kräftigen Farbtönen.

Nerine

Nerine-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Nerine

Wie Trompeten geformt sprießen bei der Nerine die Blüten hervor – sehr exotisch und tropisch. Mit ihr lassen sich außergewöhnliche Arrangements und Bouquets fertigen. Würden Sie glauben, dass es sich hierbei um eine krautartige Pflanze handelt?

Clematis

Clematis-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Clematis

Geschlossen erinnern sie an kleine Glöckchen, doch öffnen sie erst einmal ihre Köpfchen erstrahlen ihre Blüten in voller Pracht. Mittlerweile gibt es viele tolle farbliche Züchtungen, die einen Strauss noch lebendiger werden lassen.

Chrysanthemum Santini

Chrysanthemum-Santini-saisonkalender-blumen-zinnowitz-rosen-und-dornen
Chrysanthemum Santini

Diese Blume ist eine recht neue Sorte, erfreut ich jedoch schon allgemeiner Beliebtheit, durch ihre Langlebigkeit in der Vase. Der große Unterschied zur „gewöhnlichen Chrysantheme“ ist, dass bei der Santini die Blüten verzweigt am Stiel wachsen und viel kompakter sind. Es gibt sie in vielen Farben.

 

Und wie bringt man nun alles in Einklang?
So: