Advent, Advent ein Lichtlein brennt…. jetzt beginnt wieder die Zeit im Jahr, in der alles so schön beleuchtet ist. Apropos strahlendes Leuchten, die Farben der Blumen in diesem Monat leuchten auch! Ja, der Dezember ist sehr kalt und Blumen mögen es nicht wirklich kalt, aber es gibt so einige, die man im Blumengeschäft das ganze Jahr über kaufen kann und ich habe sie oftmals auch in vielen verschiedenen Farben. Ein Besuch lohnt sich also auch im Winter.
Calla

Die Calla stammt ürsprünglich aus dem südlichen und östlichen Afrika, dort wachsen Sie in Stauden auf feuchtem Boden, an Ufern von Flüssen und Seen. Die trichterförmigen Blüten gibt es in vielen verschiedenen Farben, zb. gelb, orange und dunkelrot bis fast schwarz.Außerdem unterscheidet sich die Form, hier sehen wir eine geschlossene Form der Calla, die Blütenblätter sind eher trichterförmig gewachsen, bei anderen Formen ist der innere Teil der Blume komplett frei gelegt und man sieht die Staubblätter.

Rose

Die Rose ist nicht nur eine Blume, sondern auch ein Symbol. Es gibt viele verschiedene Arten der Rosen, bekannt sind auch die kleineren verzweigten Rosen, welche in fast allen Farben des Regenbogens erhältlich sind. Des Weiteren ist die Rose die meist besungene, sowie in Lyrik und Prosa verherrlichte Pflanze. Rosen werden meistens als Zimmer und Zierpflanzen genutzt, jedoch wird sie auch als Rosenöl in der Parfümindustrie gebraucht. Im Orient wird auch gerne etwas zu Essen aus Rosen gezaubert, wie zb. die Rosenmarmelade. Sie ist also sehr vielseitig einsetzbar. Diese wunderbare Blume ist das ganze Jahr bei mir erhältlich.
Solidago

Die Solidago ist eine wunderschöne Pflanze um einem Strauß mehr Fülle zu verleihen. Sie kann zu Beginn der Blütezeit eher grün sein, im späteren Verlauf, erstrahlt sie jedoch in einem wunderschönen kräftigen gelb. Wegen der gold-gelben Farbe wird die Pflanze auch Goldrute genannt. Des Weiteren kann die Solidaga als Heilpflanze genutzt werden.
Ilex – Stechpalme

Es gibt etwa 400 verschiedene Stechpalmenarten, sie sind auf der ganzen Welt verteilt. Charakteristisch sind die ledrigen, gezackten, dunkelgrünen Blätter und die prallen roten Beeren. Die Zweige mit den roten Beeren haben in England und Amerika Tradition als Weihnachtsdekoration. Die Pflanzen sind jedoch stark giftig, daher sollten Familien mit Kindern besonders aufpassen. Die Stechpalmen sind auch im Garten winterfest, daher jetzt im Dezember sehr beliebt.
Chrysantheme Santini

Diese Blume ist eine recht neue Sorte, erfreut ich jedoch schon allgemeiner Beliebtheit, durch ihre Langlebigkeit in der Vase. Der große Unterschied zur „gewöhnlichen Chrysantheme“ ist, dass bei der Santini die Blüten viel kompakter sind. Es gibt sie in vielen Farben und unterschiedlichen Größen, hier sehen wir eine kleine Santini.
Chrysanthemen

Die Chrysanthemen haben in ihrer Heimat Japan einen kaiserlichen Status. Des Weiteren sind diese Blumen voller anderer Bedeutungen, zum Beispiel wünscht man mit Chrysanthemen Glück und Gesundheit. Es gibt verschiedene Blütenformen, wie bspw. kleinere Blüten in gebündelter Form oder größere einzelne Blumen.

Amaryllis

Die ursprüngliche Amaryllis ist eine Zwiebelblume aus dem Süden Afrikas und wird auch Belladonnalilie genannt. Es gibt zwischen 70 und 100 Wildarten die überwiegend in Südamerika wachsen. Blütezeit hat die Amaryllis in den Wintermonaten, daher wird sie oft zu Weihnachten angeboten. Alle Teile der Amaryllis sind giftig, daher sollten Sie besonders bei kleinen Kindern aufpassen.
Gerbera

Gerbera sind im Sommer, sowie Herbst sehr beliebt, aber auch im Winter gibt es sie in vielen leuchtenden Farben. Zur Stabilisierung der Blüte wird oftmals ein Draht um den Stängel gewickelt und in die Blüte gestochen. Von schlicht und elegant in weiß bis hin zu knalligen, grellen Tönen lässt sich hier für jeden Anlass die passende Farbe finden. Ob Brautstrauß, Tischgesteck oder Blumenstrauß zum Geburtstag – Gerbera machen immer eine gute Figur.
Germini

Die Germini erinnert auf den ersten Blick an eine Gerbera und gehört auch zu dieser Gattung. Tatsächlich ist es die Größe, die zwischen beiden Blumen den Unterschied ausmacht: Während die Gerbera mit ihren üppigen Blüten von bis zu 12 Zentimetern Durchmesser auf sich aufmerksam macht, liegt die ungefähre Größe einer Germini Blüte zwischen sechs und neun Zentimetern. So wirkt sie deutlich zierlicher und kann hervorragend auch in kleinen Blumensträußen eingesetzt werden.
Nelke

Die Nelke ist nicht nur ein beliebtes Gewürz sondern auch eine wunderschöne Blume. Es gibt sie in vielen vershiedenen Formen und Farben. Des Weiteren haben die vom eurasischen Kontinent stammenden Blumen viele Bedeutungen, zum einen sind die roten Nelken ein Zeichen des Sozialismus und in der DDR wurden sie zu besonderen Festtagen am Revier getragen. Zum anderen sind sie auch ein Zeichen der Freundschaft und im 15. Jahrhundert auch der Liebe und Ehe, na wenn das nichts für Ihren Brautstrauß ist.
Ruscus – gefärbt

Der Ruscus ist eine immergrüne, ca 1m hohe Pflanze mit stacheligen, blätterartigen Kurztrieben. Er kann aber auch eingefärbt werden, wie hier zu sehen ist. Er wird auch Mäusedorn genannt, da die Pflazen früher genutzt wurden um Mäuse von den Speisekammern fernzuhalten. Wild wächst der Ruscus auf den Kanarischen Inseln und im Mittelmeerraum. Früher wurden die Wurzeln ähnlich wie Spargel gegessen, heute wird das Extrakt der Pflanze für Arzneimittel genutzt.
Campanula

Campanula ist auch als Glockenblume bekannt und ist in über 300 verschiedenen Arten vertreten. Sie ist eine recht robuste Pflanze. Die zahlreichen zart-blauen, sternförmigen bzw. glockenartigen Blüten bilden dabei einen attraktiven Kontrast zu den grünen Blättern.
Und hier nun ein paar Beispiele aus diesem Monat: